Erste Einigung: Projekt DEAL und Wiley schließen Dreijahresvertrag
15.01.2019Der internationale Wissenschaftsverlag John Wiley & Sons, Inc. und das Projekt DEAL haben sich nach langen Verhandlungen geeinigt. Ein Dreijahresvertrag (mit jährlicher Gebühr) ermöglicht allen Forscherinnen und Forschern an DEAL-Einrichtungen den Zugang zu den wissenschaftlichen Zeitschriften von Wiley (zurück bis ins Jahr 1997), und sie können künftig Artikel im Open Access in Wiley-Journals veröffentlichen.
Zusätzlich starten Wiley und Projekt DEAL gemeinsam drei neue Initiativen:
- Eine interdisziplinäre Zeitschrift soll führende Wissenschaftserkenntnisse aus der globalen Forschungsgemeinschaft veröffentlichen und „ein neues Flaggschiff unter den Open-Access-Journals“ werden. Die Zeitschrift soll außerdem als einzigartiges Forum für die Entwicklung neuer Open-Access-Publikationsmodelle dienen.
- Eine Gruppe zu Open-Science and Author Service Development soll innovative neue Publikationskonzepte entwickeln.
- Ein neues jährliches Symposium für deutsche Nachwuchswissenschaftler/innen soll zukunftsweisende Ideen für die Forschungskommunikation erarbeiten.
Über Projekt DEAL
Das Projekt DEAL wurde von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen ins Leben gerufen, die die überwiegende Mehrheit der wichtigsten Wissenschafts- und Forschungsorganisationen in Deutschland repräsentiert. Das Konsortium umfasst fast 700 überwiegend öffentlich finanzierte, akademische Einrichtungen in Deutschland, wie Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen sowie Staats- und Regionalbibliotheken. Im Rahmen des Projekts sollen nationale Lizenzvereinbarungen für das gesamte Portfolio an elektronischen Zeitschriften großer akademischer Verlage umgesetzt werden. Weitere Informationen unter www.projekt-deal.de
Pressemitteilung der Hochschulrektorenkonferenz zur Einigung mit Wiley