Menü
  • Startseite
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap
  • Suche
  • Deutsch
Logo
Der freie Zugang zu
wissenschaftlicher Information

Veranstaltungen

Veranstaltungen

  • IPOA
  • Community
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen des Projekts open-access.network

Open-Access-Tage

Weitere Open-Access-Veranstaltungen

Open Access in der Pandemie

Informationen und Angebote zu Open-Access-Forschung und -Literatur rund um das neuartige Corona-Virus haben wir hier in einer ständig überarbeiteten Übersicht aufgeführt.

Open-Access-Tage 2021

Die 15. Open-Access-Tage 2021 finden vom 27.9. bis 29.9.2021 statt.

Weitere Inforationen

Twitter: @OATage#OAT21

Veranstaltungen

  • Veranstaltungen des Projekts open-access.network
  • Open-Access-Tage
  • Weitere Open-Access-Veranstaltungen

News

  • Open-Access-Tage 2021 online - 16.04.2021

    Call for Proposals für die größte OA-Tagung im deutschsprachigen Raum wird verlängert

  • Online-Seminar: "Fördererauflagen zu Open Access - was gilt es zu beachten?" - 13.04.2021

    In der Reihe Open Access Talk vom Projekt open-access.network geht es am 15. April um die Vorgaben bezüglich Open Access von Forschungsfördernden

  • Vortrag: Creative-Commons-Lizenzen im Kontext der Verlagsverträge - 13.04.2021

    Dr. Paul Klimpel von der Rechtsanwaltskanzlei iRights.Law spricht am 20. April über Open-Access-Grundsätze bei Verlagsverträgen

  • Zweitveröffentlichung von wirtschaftswissenschaftlichen Wiley-Artikeln in EconStor - 01.04.2021

    Open-Access-Transformation in den Wirtschaftswissenschaften: Kooperation zwischen DeepGreen und der ZBW

  • Startseite
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Inhalte kommentieren
  • Zurück zum Seitenanfang

Projektpartner

  • Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum der Universität Konstanz
  • Open-Access-Büro Berlin
  • Universitätsbibliothek Bielefeld
  • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB)
  • Technische Informationsbibliothek (TIB)
  • Helmholtz Open Science Office

Unterstützer

  • dfg

  • bw-mwk

  • helmholtz

  • mpg

  • fraunhofer

  • leibniz

  • hrk

  • dini

  • dgfs

  • dgps

  • gmw

  • sagw

  • vw

Connect

open-access.net in sozialen Netzwerken:

Twitter

Facebook

Lizenz

Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.

Nutzungserfassung ausschalten (Opt-Out)

  • Startseite
  • Kontakt
  • News
  • Sitemap
  • Suche
  • (de)
Schließen
  • Informationen zu Open Access
    • Open Access während der COVID-19 Pandemie
    • Was bedeutet Open Access?
    • Open-Access-Strategien
    • Open-Access-Zeitschriften
    • Repositorien
    • Open Access bei Forschungsdaten
    • Geschichte des Open Access
    • Positionen
    • Open Access bei Monographien
    • Gründe und Vorbehalte
    • Geschäftsmodelle
    • Rechtsfragen
      • Rechtsfragen in Deutschland
        • Urheberrecht
        • Bereitstellen von Dokumenten in Repositorien
        • Verlagsverträge
        • Lizenzen
        • Haftungsrecht
        • Datenschutz
      • Rechtsfragen in der Schweiz
        • Rechtsgrundlagen von Open Access
        • Rechtsgutachten zu Open Access
        • Bereitstellen von Dokumenten in Repositorien
        • Verlagsverträge
        • Lizenzen
        • Haftungsrecht
        • Datenschutz
      • Rechtsfragen in Österreich
        • Urheberrecht
        • Bereitstellen von Dokumenten in Repositorien
        • Verlagsverträge
        • Lizenzen
        • Haftungsrecht
        • Datenschutz
    • Helpdesk
  • Informationen für verschiedene Zielgruppen
    • Autor/innen
    • Herausgeber/innen von Zeitschriften
    • Betreiber/innen von Repositorien
    • Hochschulleitungen
    • Bibliotheken
    • Förderorganisationen
    • Verlage
  • Informationen für verschiedene Fächer
    • Altertumswissenschaften
    • Berufsbildungsforschung
    • Biologie
    • Chemie
    • Erziehungswissenschaften
    • Geowissenschaften
    • Geschichtswissenschaften
    • Geschlechterforschung
    • Informatik
    • Informationswissenschaft
    • Ingenieurwissenschaften
    • Kunstgeschichte
    • Lebenswissenschaften
    • Mathematik
    • Medienwissenschaft
    • Philologie
    • Philosophie
    • Physik
    • Politikwissenschaft
    • Psychologie
    • Rechtswissenschaft
    • Sozial- und kulturanthropologische Fächer (Ethnologie)
    • Soziologie
    • Wirtschaftswissenschaften
  • Community
    • Open-Access-Tage
      • Informationen für interessierte Ausrichter
      • Open-Access-Tage 2021 (Online)
        • Call for Proposals
      • Open-Access-Tage 2020 (Bielefeld online)
        • FAQs
        • Call for Proposals
        • Organisationsteam
      • Open-Access-Tage 2019 (Hannover)
        • Call for Proposals
        • Programm
          • Programm am Dienstag (15.09.)
          • Programm am Dienstag (01.10.)
          • Programm am Mittwoch (02.10.)
        • Tagungsort
        • Organisationsteam
        • Teilnehmer*innen
        • Unterstützende Institutionen und Unternehmen
        • Logo
        • Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Dienstleistungen der Technischen Informationsbibliothek (TIB)
      • Open-Access-Tage 2018 (Graz)
        • Call for Proposals
        • Programm
        • Willkommen bei der Registrierung zu den Open Access Tagen 2018
        • Tagungsort
        • Organisationsteam
        • TeilnehmerInnen
        • Sponsoren und Aussteller
        • Code of Conduct
        • Datenschutzinformationen gem. Art 13 DSGVO
      • Open-Access-Tage 2017 (Dresden)
        • Call for Proposals (abgeschlossen)
      • Open-Access-Tage 2016 (München)
        • Call for Proposals
        • Programm
        • Teilnehmer/innen
        • Referent/innen und Moderator/innen
      • Open-Access-Tage 2015 (Zürich)
        • Call for Papers
        • Call for Posters
        • Programm
        • Posterausstellung
        • Aussteller
        • Referent/innen und Moderator/innen
        • Teilnehmer/innen
        • Post-Conference Meetings
          • Eprints User Group Meeting
      • Open-Access-Tage 2014 (Köln)
        • Programm
        • Posterausstellung
        • Refererent/innen
        • Teilnehmer/innen
        • Kontakt
      • Open-Access-Tage 2013 (Hamburg)
        • Programm
        • Posterausstellung/Messe
        • Refererent/innen und Moderator/innen der Open-Access-Tage 2013
        • Teilnehmer/innen
        • Kontakt
      • Open Access Tage 2012 (Wien)
        • Programm
        • Posterausstellung/Messe
        • Referent/innen und Moderator/innen der Open-Access-Tage 2012
        • Teilnehmer/innen
        • Kontakt
      • Open Access-Tage 2011 (Regensburg)
        • Programm
        • Posterausstellung/Messe
        • Refererent/innen und Moderator/innen der Open-Access-Tage 2011
        • Kontakt
      • Open-Access-Tage 2010 (Göttingen)
        • Programm
        • Posterausstellung/Messe
        • Refererent/innen und Moderator/innen der Open-Access-Tage 2010
        • Teilnehmer/innen
      • Open-Access-Tage 2009 (Konstanz)
        • Programm
        • Posterausstellung/Messe
        • Refererent/innen und Moderator/innen der Open-Access-Tage 2009
        • Kontakt
      • Open-Access-Tage 2008 (Berlin)
        • Programm
        • Posterausstellung/Messe
        • Refererent/innen und Moderator/innen der Open-Access-Tage 2008
        • Teilnehmer/innen
        • Kontakt
      • Open-Access-Tage 2007 (Konstanz)
        • Programm
        • Teilnehmer/innen
        • Kontakt
    • International Open Access Week 2020
    • Barcamps
      • Barcamp Tools von Drittanbietern
    • Digitale Fokusgruppen
      • Fokusgruppe "Open-Access-Bücher"
      • Fokusgruppe "Open-Access-Monografienfonds"
      • Fokusgruppe "Scholar-Led"
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen des Projekts open-access.network
        • Workshops
          • Train the Trainer Workshop
          • Online-Workshop "Open Access und Wandel der Publikationskultur in der Rechtswissenschaft", 10.12.2020
          • Online-Workshop "Open Access zu künstlerischen Inhalten", 28.04.2021
          • Online-Workshop für OA-Vernetzungstellen und Initiativen, 19. Mai 2021
          • Online-Workshop "Open Access im Verkehrsingenieurwesen?", 09.06.2021
        • Open Access Talk
          • 15. April 2021: Fördererauflagen zu Open Access - was gilt es zu beachten?
          • 25. März 2021: Publishing your book in open access?
          • 25. Februar 2021: Zweitveröffentlichungsrecht für Wissenschaftler:innen
          • 11. Februar 2021: Open Data in EU-Projekten
          • 09. Februar 2021: Forschungsdaten & Open Access - so publizieren Sie Ihre Daten
          • 28. Januar 2021: Open Access Basics: How to Publish and What to Consider?
          • 26. November 2020: Qualität von Open-Access-Zeitschriften bewerten
          • 29. Oktober 2020: Plan S and Funding
          • 22. Oktober 2020: Open Access finanzieren – Ihre Fragen & Probleme
          • 21. Oktober 2020: Kostenmonitoring von Open-Access-Publikationen
          • 20. Oktober 2020: Der Open-Access-Regenbogen - welche Farben hat er und brauchen wir sie wirklich?
          • 24. September 2020: Alles offen oder was? Mehrwerte und Herausforderungen freier Bildungsmaterialien
          • 27. August 2020: Open-Access-Vorgaben in EU-Projekten
          • 23. Juli 2020: Wo und wie offen publizieren? Eine Einführung in Open Access
        • Online-Workshop "Materialien gemeinsam bearbeiten"
          • Evaluation 18.03.
        • Austausch zu Veranstaltungsformaten für die Open-Access-Wissensvermittlung
        • Staff Weeks
    • News
      • Archiv
      • Vorschlagen
      • RSS Feed
    • Kalender
      • Archiv
    • Materialien
    • Mailingliste
    • Internes Wiki
    • Twitter
  • Über uns
    • Projekt: OA-FWM
    • Projekt: open-access.network
      • Wissenschaftlicher Beirat
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis